(Harry Potter and the Chamber of Secrets)
Der Kinderfilm Harry Potter und die Kammer des Schreckens
ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romanes der englischen Autorin Joanne
K. Rowling aus dem Jahr 2002 unter der Regie von Chris
Columbus. Er spielte bis zum heutigen Tage über 870 Millionen US-Dollar ein
und ist damit Nummer neun der bis heute erfolgreichsten Filme.
Handlung
Kurz vor Beginn seines zweiten
Schuljahres in der Zaubererschule Hogwarts
erhält Harry Potter in den Ferien bei seiner Pflegefamilie, den Dursleys,
Besuch vom Hauselfen Dobby,
der ihn daran hindern will, zur Schule zurückzukehren, weil Harry Potter dort
großes Unheil drohe. Er verhindert sogar, dass Harry und sein Freund Ron Weasley auf den magischen Bahnsteig 9 3/4 zum Hogwarts-Zug gelangen und so behelfen sich die beiden mit
dem fliegenden Auto von Rons Vater und gelangen mehr oder weniger glimpflich
doch noch in die Schule.
Dort gerade noch so einem Schulverweis
entgangen, beginnt Harry eine seltsame Sprache zu hören und kurz darauf wird
bekannt, dass die „Kammer des Schreckens“ geöffnet wurde. Durch Verwicklung von
unglücklichen Umständen wird Harry verdächtigt, der angekündigte "Erbe Slytherins" zu sein.
Nun muss Harry beweisen, dass er mit
all dem nichts zu tun hat und dringt in die "Kammer des Schreckens"
vor, wo er erneut Lord Voldemort
begegnet.
Auszeichnungen
 - 2004
     - Grammy für John Williams für das „Beste Soundtrack
     Album“ 
- 2003 - BMI Film Music Award für Komponist John Williams 
- 2003
     - Broadcast Film Critics
     Association Award für John Williams als „Besten
     Komponisten“ und als „Bester Familienfilm - Live Action“ 
- 2003
     - London Critics
     Circle Film Award
     für Kenneth Branagh als Bester Britischer
     Nebendarsteller 
- 2003
     - Phoenix Film Critics Society Award
     für Emma Watson als „Beste jugendliche Darstellerin in einer Hauptrolle“ 
Wissenswertes
 - Nach
     dem Abspann
     wird noch eine kurze Filmszene gezeigt, in der der verwirrte Professor Gilderoy Lockhart in einem magischen Bilderrahmen vor
     sich hinspricht. 
 - Während
     der Produktion wurde der Film unter dem Tarnnamen Incident on 57th Street gehandelt, um
     Störungen von neugierigen Fans vorzubeugen. 
 - In
     Deutschland wurde der Film von der FSK ab 6 Jahren
     frei gegeben, in vielen anderen europäischen Ländern erhielt der Film
     hingegen eine Alterfreigabe für Jugendliche. Um die Altersfreigabe ab 6
     Jahren zu rechtferigen, wurde die deutsche
     Fassung leicht gekürzt. So ist der Angriff der
     peitschenden Weide und der Kampf mit dem Basilisken in der Originalfassung
     länger. In der deutschen Presse wurde zum Filmstart wiederholt die Kritik
     geäußert, dass wohl, um besserer Einspielergebnisse willen, eine Freigabe
     „ab 6“ durchgeboxt worden sei, obgleich der Film von seiner Gesamtstimmung
     her nicht für Kinder dieses Alters geeignet sei. Die FSK gibt Filme auch
     ab 6 frei, wenn sie erst für etwas ältere Kinder (ca. 9 Jahre) geeignet
     ist, weil der Sprung zu nächsten FSK 12 sehr hoch ist. 
 - Auf
     DVD erschien die
     deutsche Fassung des Films gleich zweimal. So gibt es eine Version mit
     einer DVD und eine Doppel-DVD mit viel
     Zusatzmaterial. Bei beiden deutschen Veröffentlichungen handelt es sich um
     die gekürzte Fassung des Filmes. In der Schweiz
     hingegen erschien der Film auf DVD auf deutsch in
     seiner ungekürzten Fassung. Diese DVD wurde jedoch mit einem Importverbot
     nach Deutschland belegt. 
Literatur
 - Joanne
     K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Carlsen, ISBN
     3551551685 
Weblinks